Pendule mit Sockel

Frankreich um 1780

Gehäuse und Sockel bemalt und mit reichen Messingapplikationen verziert.

90-46-17

Zappler-Uhren,

die  Technik der Uhren und auch das Design wurden zwischen 1700 und 1800 hergestellt

Die Uhren sind repariert und funktionsfähig.

Alle verkauft, in kürze neue.

Klassizismus-Sockel

Frankreich um 1780

Sockel einer großen Pendule

Louis XVI - Säulen-Uhr

Ochsenhausen um 1780

aus Holz gefertigt  und gefasst,

alles  im original Zustand.

67-34

Stutzuhr

Wien um 1730

Signiert  " Bernhard Maurer

Gehäuse ebonisiert, verziert mit Messingaplikationen

Rokoko-Uhr

Augsburg um 1750

Holzgehäuse mit versilberten Messingaplikationen und Zifferblatt.

64-50-20

Wanduhr

Datiert 1761

Bemalt mit Tempera auf Eisen, 

reicher Dekor und im Zifferblatt ein Engel mit Früchten, 

Signiert mit Lorenz Comlofsi

Zappler-Wanduhr

Rokoko um 1750

Gehäuse in Messing vergoldet,

Zifferblatt in Kupfer

Wanduhr

Ochsenhausen um 1750

Gehäuse in Messing 

Zifferblatt ziseliert und mit Monogramm

des Uhrmachers

Michael Dermer Ochsenhausen

Louis XV - Carteluhr

Paris 18. Jahrhundert

Bronce vergoldet, Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern,

bezeichnet " VERDIER A PARIS "

Höhe 60 cm

Top-Angebote

Kaminuhr

Frankreich 19. Jahrhundert

Bronce vergoldet, Alabastersockel, unrestauriert.

Höhe ca. 30 cm

490.-

290.-

Empire-Uhr

um 1800

Adler und Zifferblatt aus Messing

Gehäuse Alabaster 

Höhe ca 35 cm

1.200.-

690.-

Dies ist ein kleiner Querschnitt aus unserem reichhaltigen Angebot an Uhren.

Druckversion | Sitemap
© Biechele Antiquitäten

Anrufen

E-Mail

Anfahrt