Meister der Donauschule um 1510/15
Öl/Tempera auf Nadelholz
88 x 61
Die Holztafel zeigt das biblische Thema mit Einbeziehung von vier geistlichen Stifterfiguren in der linken unteren Ecke, mehreren tanzenden Putti im unteren Teil des Bildes, sowie am rechten Bildrand um einen Brunnen gruppiert. Im Zentrum der Darstellung die weiß gekleidete Maria mit dem Kind in den Armen. Links der Heilige Josef, weisshaarig und bärtig im roten Mantel. An einem Strick hält er den Esel, der mit gesenktem Kopf grast. Die Stifterfiguren sind in weissem Ordenskleid mit dunklem Umhang gekleidet. In der rechten Ecke ein Helm mit Zier und darüber stehendem Sieb. Das Wappen hat vieleicht einen Bezug zu der Stadtansicht mit Türmen und Burg auf einer Felseninsel in einem See, was auf die Stifter hinweist. Der Grundaufbau und die Gestaltung des Gemäldes geht auf einen Holzschnitt von Lucas Cranach von 1509 zurück ( Bartsch 3 ). Cranach hatte sich im besagten Jahr mehrfach mit diesem Thema beschäftigt und eine Reihe von Holzschnitten geschaffen.
Profane Darstellungen aus dem 18. Jahrhundert.
22-29
Augsburg 18. Jahrhundert
Taufe des Königs Chlodwig
60-80
Oberreinischer Meister um 1510
Das linke Bild zeigt die Anbetung der Könige in Betlehem - und rechts den Tod Mariens,
Öl/Tempera auf Weichholz , in stilistisch passende Wasserschlag-Leistenrahmen gefasst.
je 55 x 44
verkauft
Thesenblatt des Augsburger Kupferstechers Klauber,
Süddeutscher Maler des 18. Jahhunderts.
Öl / Papier auf Leinwand.
107 x 75
Signiert und Datiert
Auf der Rückseite vermerkt, Spende an den Altertumsverein
Öl auf Karton, original Rahmen.
57-44
Datiert 1879
Dargestellt ist das Ehepaar Gottlieb Stählin mit seiner Ehefrau Katharina.
Öl auf Leinwand mit original Rahmen,
105 x 89
Frankreich um 1750
Landschaftsbild mit Reiter,
Rokoko-Ramen, Holz geschnitzt mit original Fassung.
38-30
verkauft
Top-Angebote
Dies ist ein kleiner Querschnitt aus unserem reichhaltigen Angebot an Gemälden.
|
|
|